|

Radosław Gajdas und Natalia Szcześniaks empfehlenswerter Architektur-Vlog

Prokrastination ist Freiheit, und sie trägt Früchte. So bin ich vor einiger Zeit auf den Videoblog von Radosław Gajda und Natalia Szcześniak gestoßen. Hier werden interessante Geschichten über Gebäude und Städte erzählt – voller Leidenschaft für die Sache, mit bemerkenswerter (auch technischer) Eleganz, dem Blick für das Wesentliche und ebenjene Kleinigkeiten, die ein Gemäuer oder eine Ansammlung von Gemäuern liebenswert machen. Leider sind diese Vlogs „nur“ auf Polnisch verfügbar, wenn man von derzeit 16 Filmen in englischer Sprache oder mit englischen Untertiteln absieht. Aber auch den des Polnischen Unkundigen empfiehlt sich ein Blick hinein.

Die nachfolgenden beiden Episoden habe ich mir angeschaut und kann sie besten Gewissens empfehlen.

Globalisierungsetüde

Globalisierungsetüde

Da sitzt dieser sportlich wirkende Mann um die Dreißig bei Ikea in Katowice, seine sympathisch anmutende Frau nebst fröhlich plappernden Kindern um sich, und trägt ein T-Shirt mit dem (von Seiten des Produzenten, als Element des Designs) durchgestrichenen Schriftzug „Globalization“, unter dem eine kaum sachlich zu nennende Definition des inkriminierten Prozesses erscheint, gleichfalls in englischer Sprache; er sucht etwas in seinem Smartphone. Das also ist Globalisierungskritik: Wenn ein Mann aus Polen in einem schwedischen Möbelhaus auf die Oberfläche seines koreanischen, chinesischen, japanischen oder amerikanischen Smartphones blickt, während sein in Bangladesh oder Vietnam hergestelltes T-Shirt verkündet, was von alledem zu halten sei, und ein aus Deutschland stammender Metöke ihn beobachtet.

(Bild: jplenio auf Pixabay.)

|

Der Blick für’s Detail

Der zweisprachige Tumblr-Blog „Life of Architecture“ (Englisch/Polnisch) lädt dazu ein, den Blick für architektonische Details zu schärfen. Die Aufnahmen stammen aus Krakau und anderen Städten oder Gegenden im Süden Polens. Schauen Sie vorbei – bei dem Blog, aber auch sonst -; es lohnt sich. Er enthält keine Reblogs, sondern nur Original-Postings. Wenn Sie mehr erfahren möchten, finden Sie dort Angaben zu den abgelichteten Gebäuden, teils mit einigem über deren Historie.

(Wiedergabe-Genehmigung.)

Neulich in Krakau
|

Neulich in Krakau

Ein beliebiger Abend in der letzten Woche. Menschenmassen schieben sich durch Krakaus Altstadt, die immer mehr an eine Mischung aus Freilichtmuseum und Freizeitpark mit Alkoholausschank gemahnt. Gut, daß ich mit meiner Familie hier bin – das Eis in der alteingesessenen Konditorei am Hauptmarkt, gleich bei der Einmündung der Grodzka-Straße schmeckt großartig -, so habe ich Ruhe vor den Anquatschern und Anquatscherinnen, die, wie es scheint, alle nicht in weiblicher Begleitung durch die Stadt schlendernden Männer unter siebzig zum Besuch von Etablissements veranlassen wollen, in denen nicht nur gegessen und getrunken wird. Die seit einiger Zeit mit ungemein grellen LEDs auf der Unterseite versehenen Pferdedroschken haben Schwierigkeiten, an der Gruppe von Breakdancern vorbeizufahren, die den Gästen eines der vielen Restaurants, die Tische auf den Rynek Główny gestellt haben, zu überlautem Utz-Utz-Utz ihre Künste darbieten, ob jene wollen oder nicht. Dicht aufeinander folgende Grüppchen von Engländerinnen und Engländern, an denen ein Dalrymple seine (melancholisch gebrochene) Freude hätte, vervollständigen das Bild; es gibt inzwischen eine Reihe von Kneipen, die sich speziell auf diese Klientel ausgerichtet hat, während andere Lokale mit dem Hinweis „No Stag/Hen Parties“ die Sache im Zaum halten wollen. Ältere Deutsche tauchen auch auf; man erkennt sie daran, daß sie beigefarbene Westen tragen und die Männer mit ihrer jeweiligen Frau, die Frauen mit ihrem jeweiligen Manne so rein gar nichts zu tun zu haben scheinen.

Kurzum: es steht nicht zum Besten – oder allzu gut – um die Innenstadt von Krakau, selbst wenn handfeste Skandale wie jener selten sind, als sich im März 2019 eine Gruppe von so-gut-wie-nackten Touristen, die Englisch sprachen, in einer Droschke um den Rynek kutschieren ließ; und natürlich ließen die Herren es sich nicht nehmen, nach der Fahrt über den Hauptmarkt zu stolzieren. – Eher überkommt eine gewisse Schwermut den Metöken, der sich an das vergleichsweise stille und, bei aller Beschränkung der Mittel und mancher Bausünde um die Innenstadt herum, trotzig-elegante Krakau vor anderthalb Jahrzehnten erinnert.

Mitten in dem Getriebe steht die winzige, gut zehn Jahrhunderte alte Sankt-Adalbert-Kirche (Kościół św. Wojciecha) – auf der linken Hälfte der Postkarte, die Sie oben sehen, zwischen den Bäumen. Sie ist am Abend geöffnet. Immer wieder sehe ich, etwa zehn Meter seitlich des Eingangs zur Kirche stehend, wie Touristen in Sightseeing-Absicht die Hand an der inneren Tür haben, deren Scheiben einen Blick in das Innere des nur einige Meter breiten und langen Kirchleins erlauben, sie öffnen wollen und in der Bewegung innehalten. Selbst ihre Miene gefriert, für einen Augenblick wenigstens. Dann gehen sie, einen zutiefst verwirrten, besser noch: befremdeten, durch das Fremde berührten Eindruck machend, bis sie das Gesehene durch einige Schüttelbewegungen des Hauptes verscheuchen, entweder fort, zurück in das Getriebe. Oder ihr Leib strafft sich, und sie treten ein. Das ist der seltenere Fall.

Was geschieht in dieser Kirche? Schauen Sie auf ihre Website, die sie – natürlich – hat, denn Polen ist ein sehr modernes Land:

My, młodzi chrześcijanie, pamiętając o wielkiej historii Krakowa, nie chcemy, aby w naszym mieście propagowana była nieczystość i by nakłaniano nas do grzechu. […] [C]hcemy się razem modlić o moralną odnowę Miasta Królów Polskich. Od dwóch lat spotykamy się codziennie przed Panem Jezusem w Najświętszym Sakramencie i prosimy Go, aby uzdrowił nasze Miasto i przebywających w nim ludzi – mieszkańców i przejezdnych.

(Wir sind junge Christen, die sich der bedeutenden Geschichte Krakaus erinnern. Darum wünschen wir nicht, daß in unserer Stadt moralische Unreinlichkeit propagiert und zur Sünde veranlaßt werde. Wir wollen gemeinsam für eine moralische Erneuerung Krakaus, der Stadt der polnischen Könige, beten. Seit zwei Jahren versammeln wir uns an jedem Tag vor Christus, unserem Herrn, im Allerheiligsten Sakrament und bitten Ihn, daß er unsere Stadt und die Menschen in ihr gesunden lasse – sowohl die Einheimischen, als auch die Durchreisenden.)

***

Bild: Blick über den Hauptmarkt zum Wawel (Ansichtskarte, ca. 1933) Quelle: Zbiory Specjalne, Biblioteka Naukowa PAU i PAN w Krakowie. Własność: Polska Akademia Umiejętności. Prawa autorskie: Utwór w domenie publicznej.

Zum kulturellen Hintergrund von Herberts „Krasnoludki“

Zum kulturellen Hintergrund von Herberts „Krasnoludki“

Wie der überaus interessante Blog „Lamus Dworski“ (in englischer Sprache) unterrichtet, war es in Polen üblich, Bauernhäuser mit Kräutern und anderen Pflanzen gegen Dämonen und – natürlich – den bösen Blick neidischer Nachbarn oder Passanten zu schützen. Und da wurden dann eben auch, in der Gegend um Warschau wenigstens, ganz wie die Krasnoludki (Zwerge) Zbigniew Herberts, Brennesseln über die Eingangstür gehängt, um Ruhe vor dies- und jenseitigen Bösewichtern zu haben. – Ein Überbleibsel aus der Zeit vor der Christianisierung Polens.

Ah, und falls Sie fragen: die Bezeichnung „Lamus dworski“ meint eine Art Wirtschaftsgebäude auf ländlichen Anwesen des Adels, in dem wertvolle Dokumente und Güter verwahrt wurden.

Franciszka Halamajowa, Gerechte unter den Völkern

Franciszka Halamajowa, Gerechte unter den Völkern

Franciszka Halamajowa lebte in Sokal, einer Stadt am Bug, die in der Zwischenkriegszeit zu Polen gehörte. Rund sechstausend Juden bewohnten Sokal, dreißig von ihnen überlebten die deutsche Besatzung. Dreizehn dieser Dreißig verdanken ihr Leben Franciszka Halamajowa und ihrer Tochter Helena, die sie vom Mai 1943 bis zum Juli 1944 auf ihrem kleinbäuerlichen Anwesen in der Nähe Sokals verbargen und mit allem Nötigen versorgten – auf dem engen Dachboden über dem Schweinestall und in einem Kellerraum unter ihrem Wohnhaus.

Machen Sie sich klar, wie mutig und auch schwierig das ist: all diese Menschen haben ihre Bedürfnisse; wie bekommen Sie das zusätzliche Essen an den neugierigen Blicken der Nachbarn vorbei? Darüber und von einem Besuch der Geretteten in Sokal, auf dem wenig veränderten Grundstück, das ehemals Franciszka Helamajowa gehörte, berichtet der berührende Dokumentarfilm No. 4 Street of Our Lady. Hier auf Vimeo verfügbar.

Franciszka und Helena Halamajowa haben den Krieg überlebt. Sie sind im Zuge der Westverschiebung Polens als ethnische Polen aus der Gegend um Sokal vertrieben worden.

Lehrreich auch dieser Artikel von Danusha Goska zum Thema – dessen zweite Hälfte jedenfalls -, der die Angelegenheit aus polnischer Perspektive darstellt.

Wie schon bemerkt: Laß Dir nichts einreden, Du könnest nichts tun. Was nicht bedeutet, daß es leicht oder ungefährlich sei.

(Daß die Zahlenangaben zwischen den drei genannten Quellen variieren, tut der Relevanz der Sache keinen Abbruch. Alle eingangs genannten Zahlen folgen den Angaben von Yad Vashem. Wenn Sie den Namen von Frau Halamajowa in eine Suchmaschine eingaben, verwenden Sie bitte auch diese Form des Vornamens: Francisca. – Bildnis Franciszka Halamajowas von der Homepage des Films; Ausschnitt.)

Zbigniew Herbert: Krasnoludki (deutsch)

Zbigniew Herbert: Krasnoludki (deutsch)

Kra­sno­lud­ki ro­sną w le­sie. Mają spe­cy­ficz­ny za­pach i 
bia­łe bro­dy. Wy­stę­pu­ją po­je­dyn­czo. Gdy­by się dało ze­brać 
ich garść, usu­szyć i po­wie­sić nad drzwia­mi – może mie­li­by­śmy spo­kój.

Das ist: Zwerge kommen im Wald vor. Sie haben einen besonderen Geruch und weiße Bärte. Sie sind Einzelgänger. Gelänge es, eine Handvoll von ihnen zu fangen, sie zu trocknen und über der Eingangstür aufzuhängen, hätten wir womöglich Ruhe.

Während im Westen darüber diskutiert wird, ob mit Notre Dame…
|

Während im Westen darüber diskutiert wird, ob mit Notre Dame…

…ein historisches Gebäude, ein Gotteshaus oder ein Symbol ausgebrannt sei, bereiten sich viele Menschen in Polen auf das Osterfest vor. Reichlich zweihundert Kirchen öffnen in den Nächten vor Ostersonntag, Priester nehmen bis Mitternacht, drei oder gar sechs Uhr morgens die Beichte ab, damit die Gläubigen als freie Menschen am Auferstehungsfest teilnehmen können. „Noc konfesjonałów„, Nacht der Beichtstühle.