Am Rande der Bewegung II: Das Ende ist nah!
|

Am Rande der Bewegung II: Das Ende ist nah!

Die Bewegung hat, wie üblich, eine quasi-religiöse Dimension.

In einer der Fischhallen am Rande der kleinen Stadt in Norddeutschland sagt ein älterer und sehr gediegen wirkender Mann mit flächigen, kräftigen Händen – offenbar der Besitzer des Ladengeschäfts – zu einem Dreijährigen, dessen Eltern einige Plattfische erstanden haben: „Da habt ihr ‚was Feines, mein Junge. Ich hoffe, es wird euch schmecken. Wer weiß, ob es noch Fische gibt, wenn Du groß bist.“

Marketing ist das kaum. Eher tatsächliche Erwartung und ehrliche, bohrende Besorgnis. Wie soll man das verstehen?

Und der andere Engel goß aus seine Schale ins Meer; und es ward Blut wie eines Toten, und alle lebendigen Seelen starben in dem Meer. (Offenbarung 16, 3; Luther)

Es handelt sich um die große Eitelkeit, die dem Gedanken entspringt, in einer „besonders“ schlimmen Zeit zu leben, „besonders“ verworfenen Verhältnissen entgegenwirken zu müssen, – und im Gegenzug desto reiner zu scheinen.

Mißverstehen wir einander nicht: Es hat immer wieder besonders schlimme Zeiten gegeben. Der Mut all derer, die sich gegen sie aufgelehnt haben, verdient unseren Respekt: Etwa jener der Widerstandskämpfer gegen den nationalen und internationalen Sozialismus, unter denen es, wie im Falle der polnischen Heimatarmee (Armia Krajowa), viele gab, die nach dem Sieg über den einen Totalitarismus Opfer des anderen wurden.

Es geht um den Als-Ob-Mut, das Als-Ob-Kämpfer sein; das Sich-Erheben in Abwesenheit von Übeln. Das ist der Treibstoff der Bewegung.

***

Der Klassiker zum Thema: Norman Cohn, The Pursuit of the Millenium (1957). Das Buch ist auch in deutscher Sprache erhältlich; allerdings habe ich selten eine schlechtere Übersetzung in der Hand gehabt (Bern und München 1961, besorgt von Eduard Thorsch). In jüngster Zeit beschäftigt sich Richard Landes mit dem Thema.

Am Rande der Bewegung

Am Rande der Bewegung

Man sieht sie wieder öfter, die Parole „Atomkraft? Nein danke“. Diese Sommerferien hatte ich zwei-drei Wagen vor mir, deren hintere Partie von der „kritischen“ Einstellung der Fahrzeughalter kündet. Ob ein solcher Aufkleber den Pkw in Berlin davor bewahren würde, verbrannt zu werden?

Das bleibt abzuwarten. Jedenfalls genießen die Atomkraftwerk-Gegner in Deutschland, im Mainstream zu treiben. Und Mainstream sind sie. Etwa der freundliche Hafenmeister eines Sportboothafens an der Elbmündung. Der nach Gebaren, Bart- und Haartracht idealtypische Achtundsechziger wohnt auf der anderen Seite der kleinen Stadt. Er kommt mit einem Kleinbus neuerer Bauart zur Arbeit, dessen eines hintere Seitenfenster der Aufkleber „Atomkraft? Nein danke“ wenigstens zur Hälfte abdeckt. Die Botschaft macht sich gut auf den abgedunkelten Scheiben.

Nun könnte man bemerken, daß es klimaverträglicher sei, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen. Oder zu bedenken geben, daß ein Kleinbus mehr Schadstoffe per Personenkilometer in die Luft blase, als ein kleineres Kraftfahrzeug. Oder gar fragen, ob der soziale Charakter einer Beschäftigung, wie er sie aufgenommen hat, nicht bedenklich sei. Gehören doch seine Kunden zu den Besserverdienern, die sich, nachdem sie ihr Vermögen durch Ausbeutung – womöglich sogar der Dritten Welt – gewonnen haben, nun oberflächlichen Vergnügungen auf ihren Luxus-Sportgeräten hingeben. Aber ich möchte ihm die Laune nicht verderben. Außerdem spreche ich sie nicht – die Sprache der Bewegung.

Wahrscheinlich glaubt unser Hafenmeister, ein Rebell zu sein. Diese Selbsteinschätzung freilich paßt nicht recht dazu, gelassen und auf Kosten nachfolgender Generationen „sozial“ abgesichert im Mainstream zu treiben.

23./24. August 1939: Hitler-Stalin-Pakt

Richard Wagner erinnert an ein Datum, das viele „Progressive“ lieber vergessen möchten: Vor 72 Jahren haben Hitler und Stalin die vierte Teilung Polens beschlossen. Der Hitler-Stalin-Pakt bildet einen blinden Fleck im historischen Bewußtsein vieler Deutscher – wohl auch deshalb, weil er von deutschen und russischen Historikern als Randerscheinung behandelt wird.

Wagner:

„In der Akademie für politische Bildung in Tutzing fand im Juli eine deutsch-russische Historikertagung statt. Es ging um „Erinnerungsorte des 20. Jahrhunderts im russischen und deutschen Gedächtnis.“ Der Titel wurde durch drei Jahreszahlen aufschluss-und folgenreich markiert: 1941, Hitlers Angriff auf die Sowjetunion; 1961, Mauerbau und 1991, das Ende der Sowjetunion. Der Hitler-Stalin-Pakt von 1939 war zwar am Rande auch ein Thema, aber nur am Rande.

Sein Status als Marginalie erlaubt es über die Ereignisse vom 23.August 1939 bis zum 22. Juli 1941 hinwegzusehen. Diese aber stellen eine mustergültige Zeugenschaft für den Totalitarismus dar. Ihre Betrachtung macht jede Debatte über die Vergleichbarkeit der beiden extremistischen Systeme überflüssig. Ihre Verbrechen erweisen sich als so überzeugend austauschbar, dass noch in späten Projekten, wie dem der ersten Wehrmachtsausstellung, Dokumente falsch zugeordnet werden konnten.“

Wagner schließt:

„In den von Stalin besetzten Gebieten beginnt das „Rote Jahr“ 1940, das von Willkür und Terror, Enteignung und Deportation geprägt ist. Es ist für die Völker Ost- und Ostmitteleuropas die Einführung in das, was sie mit dem Kalten Krieg, von dem sie noch nichts wissen können, in der Nachkriegszeit erwartet.“

Die Angehörigen dieser Völker dürften sich wundern, daß ein Artikel, wie ihn Wagner geschrieben hat, überhaupt notwendig ist. An der Weichsel etwa hält kaum jemand eine „Debatte über die Vergleichbarkeit der beiden extremistischen [oder totalitaristischen] Systeme“ für unabdingbar. Von Polen aus ist die Sache klar – wie sie übrigens auch für den sowjetischen Schriftsteller Vasilij Grossman klar gewesen ist.

Gustav Mahler in den USA
|

Gustav Mahler in den USA

Wo bleibt das Positive im Verhältnis von Alter und Neuer Welt? Hier ist es: Für Gustav Mahler – hören Sie sein herrliches „Ich bin der Welt abhanden gekommen“ – war

die Leitung eines Konzertorchesters schon immer sein Lebenswunsch. Europa hatte ihm nicht erfüllen können, was zwei wohlhabenden Damen der New Yorker Gesellschaft, die von Mahlers Musizieren begeistert waren, sofort gelang: binnen kurzem beschafften sie mit Hilfe reicher Mäzene einen Garantiefonds von 90 000 Dollar. Am 31. März 1909 stand Mahler zum erstenmal vor ’seinem‘ Orchester, dem New York Philharmonic, dessen künstlerische Leitung man ihm anvertraute. Die Saison 1909/10 wurde somit zur ausschließlichen Konzertsaison […], wobei er von New York aus auch die benachbarten Städte, wie etwa Philadelphia, symphonisch betreute. Seine Konzert beherrschten vorwiegend die „gediegenen Meister“, wie er die Klassiker nannte, dazu kamen einige Novitäten.

Der Chronist fährt fort:

Symptomatisch für Mahlers beweglichen Geist und aufschlußreich für die Geschichte der Bach-Interpretation ist die Tatsache, daß er einmal ein Bach-Konzert spielte, „wofür ich das Basso continuo für Orgel gesetzt; und an einem von Steinway hierzu präparierten Spinett von sehr großem Klange dirigierte ich und improvisierte – ganz nach Art der Alten. Da sind für mich (und auch für die Hörer) ganz überraschende Dinge dabei herausgekommen. Wie mit einem Schlaglicht war diese verschüttete Literatur beleuchtet.“ Von seinen eigenen Werken führte er in Amerika lediglich seine Erste und Zweite Symphonie und die Kindertotenlieder auf.

Mahler fühlte sich „bei dieser Tätigkeit und Lebensweise frischer und wohler als seit vielen Jahren.“ […] Was ihm besonders gefallen mußte, waren die reichen Mittel, die er vorfand, war die „nobelste Gesellschaft – ohne Intrigue – ohne Beamtenkram… Die Menschen hier sind ungeheuer frisch – alle Roheit und Unbelehrtheit sind – Kinderkrankheiten… Man hat hier nur vor einem einzigen Ding Respekt: Können und Wollen!

* * *

Wolfgang Schreiber, Mahler, Reinbek 1971, S. 115-116. Hervorhebungen von mir.

Blutige Nase geholt: Augstein vs. Hanson

Blutige Nase geholt: Augstein vs. Hanson

Jakob Augstein verkörpert den bundesdeutschen Gesinnungsjournalismus, wie kaum ein anderer. In einem kürzlich erschienen Artikel verkündet er: „In Amerika regiert der politische Irrsinn. Die USA sind ein politisch und sozial zerrissener failed state.“

Der Artikel ist auch in englischer Sprache erschienen. In dieser Version hat er die Aufmerksamkeit des namhaften Historikers Victor Davis Hanson gefunden. Die Antwort des kalifornischen Gelehrten trägt den schönen Titel „An Anatomy of European Nonsense. The Silliest Column I Have Ever Read“.

Augstein:

Der soziale Zerfall dieses reichen Landes ist atemberaubend. Der Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz hat ihn jüngst beschrieben: Das reichste Prozent der Amerikaner reklamiert gut ein Viertel des Gesamteinkommens für sich – vor 25 Jahren waren es zwölf Prozent. Es besitzt 40 Prozent des Gesamtvermögens – vor 25 Jahren waren es 33 Prozent. Stiglitz sagt, dass sich in vielen Ländern der sogenannten Dritten Welt die Einkommensunterschiede zwischen Arm und Reich reduziert hätten. In den USA sind sie gewachsen.

Hanson:

Most of the extraordinary wealth of America’s richest — a Bill Gates, Jr. or Warren Buffett — is based on the advent of American-style globalization that opened up new markets for products and financial services, or brought in billions in foreign investment. In response, never has the top 1% paid a greater percentage of the aggregate income tax (the top 1% pays almost 40% of all income tax revenues collected; the top 5% pays almost 60%; the bottom 50% of households pays essentially nothing in income tax). But the barometer of national health should be not be found necessarily in income disparity, but rather in the per capita income of Americans. As American companies and financial institutions made unprecedented profits from global commerce and investment, so too did the standard of living of all Americans rise between 1980s and 2008. […] By measures of access of the poor and middle class to electronic goods, cars, or square footage of living space, the U.S. far exceeds the European mean. Such opportunity explains why some 10-15 million Mexican nationals, without legality, education or English, have flocked to the United States.

Genau! Sonst wäre nicht zu erklären, weshalb so viele Menschen aus anderen Staaten in die USA möchten. Diesen simplen Umstand hat Augstein übersehen. Hören wir ihn weiter:

Amerika hat sich verändert. Es hat sich vom Westen entfernt.

Hanson:

Even this simple assertion is wrong. America is drifting as never before toward Europe—the ostensible model for an Obama administration that has borrowed nearly $5 trillion in three years, federalized health care, assumed control of private companies, blocked new plant openings, is eager to increase taxation, and seeks to subordinate U.S. foreign policy to the United Nations, as we see in the case of Libya, where the Obama administration went to the Arab League, the United Nations, and its European allies, but not to the U.S. Congress for authorization.

Augstein:

In dem Maße, in dem sich Amerika uns entfremdet, werden wir lernen (müssen), als Europäer zu denken. Der Westen, das sind wir.

Hanson:

Mr. Augstein should be thinking not of ridding America from the West, but whether the West will still include a united Europe, which is proving as undemocratic as it is unable to continue the basic premises of the welfare state. […] The desire for “distance” unfortunately is not just confined to European elites like Mr. Augstein himself, but is voiced more often by a far greater numbers of Americans, who cannot quite fathom the premises of postmodern Europe, much less why in tough financial times we should be subsidizing the security of a system that won’t pay for what it thinks it requires for its own protection […].  If the French and British military record in Libya or the German-Greek negotiations are a blueprint for a new definition of European singularity, then God help our trans-Atlantic cousins, since America will soon no longer be willing or able to.

Amen.

Zbigniew Herbert, Rozmyślania Pana Cogito o odkupieniu
|

Zbigniew Herbert, Rozmyślania Pana Cogito o odkupieniu

Zbigniew Herberts „Herrn Cogitos Gedanken über die Erlösung“ gefallen mir sehr.

Nie powinien przysyłać syna

zbyt wielu widziało
przebite dłonie syna
jego zwykłą skórę

zapisane to było
aby nas pojednać
najgorszym pojednaniem

zbyt wiele nozdrzy
chłonęło z lubością
zapach jego strachu

nie wolno schodzić
nisko
bratać się krwią

nie powinien przysyłać syna
lepiej było królować
w barokowym pałacu z marmurowych chmur

na tronie przerażenia
z berłem śmierci

„Er hätte den Sohn nicht zu uns senden sollen/zu Viele sahen/die durchschlagenen Hände des Sohnes/seine gewöhnliche Haut/ […] zu viele Nüstern/sogen mit Vergnügen ein/den Geruch seiner Angst/ […] er hätte den Sohn nicht zu uns senden sollen/besser wäre es wie ein König zu herrschen/in einem üppigen Palast aus marmornen Wolken/auf dem Thron des Entsetzens/mit dem Szepter des Todes“

Ein drohender Gott ist vielen leichter erträglich. Mit dem zu uns Gekommenen sind wir – ganz offenbar – nicht zufrieden.

Stefan George beschreibt, welche Sehnsüchte uns dabei treiben mögen:

Der Widerchrist

„Dort kommt er vom berge · dort steht er im hain!
Wir sahen es selber · er wandelt in wein
Das wasser und spricht mit den toten.“

O könntet ihr hören mein lachen bei nacht:
Nun schlug meine stunde · nun füllt sich das garn ·
Nun strömen die fische zum hamen.

Die weisen die toren – toll wälzt sich das volk ·
Entwurzelt die bäume · zerklittert das korn ·
Macht bahn für den zug des Erstandnen.

Kein werk ist des himmels das ich euch nicht tu.
Ein haarbreit nur fehlt · und ihr merkt nicht den trug
Mit euren geschlagenen sinnen.

Ich schaff euch für alles was selten und schwer
Das Leichte · ein ding das wie gold ist aus lehm ·
Wie duft ist und saft ist und würze –

Und was sich der grosse profet nicht getraut:
Die kunst ohne roden und säen und baun
Zu saugen gespeicherte kräfte.

Der Fürst des Geziefers verbreitet sein reich ·
Kein schatz der ihm mangelt · kein glück das ihm weicht..
Zu grund mit dem rest der empörer!

Ihr jauchzet · entzückt von dem teuflischen schein..
Verprasset was blieb von dem früheren seim
Und fühlt erst die not vor dem ende.

Dann hängt ihr die zunge am trocknenden trog ·
Irrt ratlos wie vieh durch den brennenden hof..
Und schrecklich erschallt die posaune.

Für George sind es die Sehnsüchte der Masse.

Welches Gedicht ist das stärkere? Von der Form kann gegenwärtig nicht die Rede sein, denn das Herbertsche Gedicht besitzt keine. Über den Inhalt läßt sich sagen: Herbert bleibt ganz im Privaten. George bewegt sich (wenigstens auch) im Politischen: Seine Verse durchzieht die Kritik an der Masse. Von Vielheit ist auch bei Herbert die Rede: „zbyt wielu“/“zbyt wiele“. Aber das sind eben „zu Viele“/“zu viele“, das kann jeder von uns sein. „Menge“ oder „Masse“ („toll wälzt sich das volk“) sind immer die Anderen…

Rudyard Kipling: Gestern vor knapp 800 Jahren
|

Rudyard Kipling: Gestern vor knapp 800 Jahren

Rudyard Kiplings „The Reeds of Runnymede“ (Magna Charta, June 15, 1215) — mit einigen Hervorhebungen und Kommentaren.

At Runnymede, at Runnymede
What say the reeds at Runnymede?
The lissom reeds that give and take,
That bend so far, but never break.
They keep the sleepy Thames awake
With tales of John at Runnymede.

At Runnymede, at Runnymede,
Oh, hear the reeds at Runnymede: —
„You mustn’t sell, delay, deny,
A freeman’s right or liberty.
It wakes the stubborn Englishry,
We saw ‚em roused at Runnymede!

Rechte sind „negativ“; sie verbieten dem Staat und dem Mitbürger, dies und jenes mit einem Menschen zu tun. Und sie müssen verteidigt werden.

„When through our ranks the Barons came,
With little thought of praise or blame,
But resolute to play the game,
They lumbered up to Runnymede;
And there they launched in solid line
The first attack on Right Divine —
The curt, uncompromising ‚Sign!‘
That settled John at Runnymede.

„At Runnymede, at Runnymede,
Your rights were won at Runnymede!
No freeman shall be fined or bound,
Or dispossessed of freehold ground,
Except by lawful judgment found
And passed upon him by his peers.
Forget not, after all these years,
The Charter Signed at Runnymede.“

Rechte fallen nicht vom Himmel; sie müssen erkämpft werden.

And still when Mob or Monarch lays
Too rude a hand on English ways,
The whisper wakes, the shudder plays,
Across the reeds at Runnymede.
And Thames, that knows the moods of kings,
And crowds and priests and suchlike things,
Rolls deep and dreadful as he brings
Their warning down from Runnymede!

Die Herrschaft des Rechts (Rule of Law) darf nicht mit der Herrschaft der Mehrheit des Volkes verwechselt werden. Die Frage, wer herrschen soll, ist irreführend. Es geht darum, was herrschen soll: Ein Recht, das jeden einzelnen Bürger vor Staat und Mitbürgern schützt.

Der Bildungsauftrag öffentlich-rechtlicher Medien in historischer Perspektive
|

Der Bildungsauftrag öffentlich-rechtlicher Medien in historischer Perspektive

Als Winston Churchill ’störte‘. Milton Friedman:

From 1933 to the outbreak of World War II, Churchill was not permitted to talk over the British radio, which was, of course, a government monopoly administered by the British Broadcasting Corporation. Here was a leading citizen of his country, a Member of Parliament, a former cabinet minister, a man who was desperately trying by every device possible to persuade his countrymen to take steps to ward off the menace of Hitler’s Germany. He was not permitted to talk over the radio to the British people because the BBC was a government monopoly and his position was too „controversial“.

(Capitalism and Freedom, Chicago 2002, S. 19.)