Soll ich jetzt in Presse-Manier „der US-Pfarrer“ schreiben? Wie dem auch sei, Pfarrer Mike Schmitz, dessen Youtube-Kanal vielen geläufig ist, über das Wesentliche an der Heiligen Messe. Amüsant, lehrreich, empfehlenswert.
Es ist dein Kind. Es ist auf dich angewiesen. Du wirst nicht erst Mutter, du bist schon eine. […]
Von dir wird nicht verlangt, dich „für dein Kind zu entscheiden“. Von dir wird verlangt, dich nicht dafür zu entscheiden, dein Kind zu töten. Was du nach seiner Geburt machst – ob du es behältst oder zur Adoption freigibst (auch das ist möglich), welche Beziehung du weiterhin zu seinem Vater hast, ob du bald wieder arbeiten gehst oder erst einmal zu Hause bleibst – das alles musst du selber entscheiden, wie es für dich am besten ist. Aber es ist nicht in Ordnung, zu einem Arzt zu gehen, der einen Schlauch in deine Gebärmutter einführen soll, um dein Kind durch Saugluft in Stücke zu reißen und seine einzelnen Gliedmaßen herauszusaugen. So sieht eine Abtreibung im ersten Trimester aus.
Es lohnt, den ganzen Text zu lesen. (Sie werden auf dem Blog dort manches finden, dem Sie nicht zustimmen wollen oder können. Das eben ist die Vielfalt, derer wir, wie immer wieder unterstrichen wird, so dringend bedürfen.)
Die Aufgabe ist: Sie sind röm.-kath. Priester und sollen die Predigt in der Trauermesse für Ihren Vater Antonin Scalia, ehedem Richter am Supreme Court der Vereinigten Staaten halten. Wie man so etwas macht, wie man so etwas gut (und tapfer) macht, sehen Sie hier:
Bemerkenswert die Verbindung zwischen Amerikanismus und Katholizismus.
Äußerst hörenswert auch dieses Gespräch zwischen Antonin Scalia und Peter Robinson über die Frage, was von der Idee einer „lebenden“ Verfassung zu halten sei.
Der Krakauer Pfarrer Wojciech Węgrzyniak erzählt eine Anekdote, die mir nicht übel gefällt:
Na kolacji usiadłem naprzeciw starszego księdza. 45 lat kapłaństwa. W pewnym momencie mówię:
– Jak widzę starszych księży, to im gratuluję, że wytrzymali w kapłaństwie tyle lat. Dla młodszych to jest świadectwo. Już nawet nie pytam o jakość, ale sama ilość robi wrażenie.
Odpowiedź była krótka:
– Nie podoba mi się słowo „wytrzymali“. Ja po to poszedłem do seminarium, żeby być księdzem, a nie żeby wytrzymywać w kapłaństwie.
(Zum Abendessen setzte ich mich einem älteren Priester gegenüber. Fünfundvierzig Jahre Dienst als Geistlicher.
Nach einer Weile sagte ich zu ihm: „Immer wenn ich ältere Priester sehe, gratuliere ich ihnen dafür, so viele Jahre im Priesterstand ausgehalten zu haben. Für uns Jüngere ist das ein Zeugnis. Ich frage gar nicht erst nach der Qualität, schon die Menge macht Eindruck.“
Die Antwort war kurz: „Der Ausdruck ‚ausgehalten zu haben‘ gefällt mir nicht. Ich bin auf das Priesterseminar gegangen, um Priester zu werden, nicht deshalb, weil ich es als Geistlicher ‚aushalten‘ wollte.“)
Papst Franziskus bemerkte vor wenigen Tagen in einem Interview:
As we speak there is a refugee crisis. How are you experiencing this Situation?
It is the tip of an iceberg. These poor people are fleeing war, hunger, but that is the tip of the iceberg. Because underneath that is the cause; and the cause is a bad and unjust socioeconomic system, in everything, in the world – speaking of the environmental problem –, in the socioeconomic society, in politics, the person always has to be in the centre. That is the dominant economic system nowadays, it has removed the person from the centre, placing the god money in its place, the idol of fashion. There are statistics, I don’t remember precisely, (I might have this wrong), but that 17% of the world’s population has 80% of the wealth.
And this exploitation of the third world countries, in the medium run, brings these consequences: All these people who now wish to come to Europe…
And the same thing happens in the big cities. Why do the slums appear in the big cities?
It’s the same criteria…
The same. These are people who came from the countryside, because it has been deforested, because of monoculture. They don’t have work, so they go to the big cities.
Leider ist an den Äußerungen Seiner Heiligkeit soviel falsch, daß man kaum weiß, wo man anfangen soll. Die Ökologismus sei vermerkt, aber hier beiseite gelassen. Schlimmer noch ist der Antikapitalismus: Denn das Einzige, was den Menschen in der Dritten Welt helfen kann, ist mehr Kapitalismus. Hören Sie noch einmal Dambisa Moyo zum Thema.
Bestürzend ist der Vorwurf, die Marktwirtschaft vergötze das Geld. Unter freiheitlichen Bedingungen ist Geld ein Tauschmittel, das man für Leistungen erhält, die unsere Mitmenschen schätzen; sonst würden sie unsere Ware oder Dienstleistung ja nicht kaufen. Wer auf dem freien Markt viel Geld verdient (sic!), bekommt es, weil viele Menschen für dasjenige, was er zu bieten hat, zu zahlen bereit sind. Er dient. Das ist eine moralische Form der eigenen Wohlfahrtssteigerung; sie ist es, die im eigentlichen Sinne solidarisch genannt zu werden verdient.
Desweiteren wäre – im Anschluß an Friedrich August von Hayek – anzuführen, daß die Frage nach dem Geld und dessen Vergötzung ganz hinten, hinten hinter dem Wald steckt. Recht eigentlich geht es um die dezentrale, selbstgesteuerte Verteilung von Informationen (u.a. über den Preismechanismus):
Wer die Menschen der Dritten Welt oder sonstigen weniger gesegneten Gegenden aus diesem System heraushält – zum Beispiel durch Zölle auf landwirtschaftliche Produkte, wie es die EU tut, oder, als Intellektueller (oder Papst), Talmy-Theorien verbreitet, die den nämlichen Effekt zeitigen -, handelt widermoralisch, weil er den Menschen dort die Möglichkeit raubt, sich emporzuarbeiten. Er petrifiziert das Elend.
Und: Egalitarismus führt zu nichts, allenfalls auf neue killing fields à la Stalin oder Pol Pot, und/oder mittenhinein in Schlamm, Schmutz und Verderben. Eine ungleiche Eigentumsverteilung hingegen sorgt dafür, daß High-Tech-Standorte heute entwickeln, was morgen schon in aller Welt Krankheiten besiegt, mehr Feldfrüchte wachsen läßt, Elend beseitigt und neue Hoffnung schafft. Wenn wir das alles zu einer grauen Masse vermantschen, wird es weniger Innovation geben und also mehr Elend.
Schlußendlich aber und zuvörderst, Eure Heiligkeit: Non loqueris contra proximum tuum falsum testimonium. / Non concupisces domum proximi tui, nec desiderabis uxorem ejus, non servum, non ancillam, non bovem, non asinum, nec omnia quæ illius sunt. (Quelle.)
Bild: Guayaquil (Guayas) 06 de julio de 2015. El Papa Francisco arribó a la ciudad de Guayaquil en el cumplimiento de su visita apostólica, fue recibido por el Canciller Ricardo Patiño. Ofreció una misa en el parque de los Samanes. Foto: Luis Astudillo C. / Cancilleria (Wikimedia Commons; Ausschnitt).
Nach den Vorkommnissen um das zweite Relegationsspiel zwischen dem Berliner Fußballverein Hertha BSC und Fortuna Düsseldorf stellt eine „Erklärung“ auf der Website des Hauptstadt-Clubs fest:
Wir entschuldigen uns deshalb offiziell und ausdrücklich für alle Verfehlungen unserer Spieler bei allen Beteiligten, insbesondere auch bei den Schiedsrichtern.
Leider ist das unmöglich.
Um nicht mißverstanden zu werden: Es wäre auch unmöglich, wenn es sich um einen anderen Verein handeln würde – sagen wir Hannover 96, Bayern München oder Wisła Kraków. Denn es geht um die Sache selbst.
Man kann nicht: „sich entschuldigen“. Man kann bloß: um Entschuldigung bitten. Darum, daß der andere, dem man – willentlich oder unwillentlich – etwas angetan hat, einem verzeiht. Deshalb lautet die vollständige Formel: „Ich bitte um Entschuldigung.“ Oder schöner: „Ich bitte um Verzeihung.“ Oder dort, wo es um gravierende Verfehlungen geht: „Ich bitte um Vergebung.“ Das Bitten ist bei jeder dieser Formeln da; nicht ohne Grund.
Was für eine Gedankenlosigkeit liegt in der Formel: „Ich entschuldige mich.“! Und was für eine Eitelkeit! Man kann sich ja auch nicht selber gebären, geschweige denn erlösen.
*
Wo die Sprache hapert, verirrt sich das Denken. (Natürlich kommen hier Hayek und Konfuzius in den Sinn; aber die Sache bleibt auch ohne Hayek und Konfuzius, wie sie ist.) Die Formel „Ich entschuldige mich.“ stellt eine Verwahrlosung dar; vor der (wie ich vermute) älteren und richtigen Formel „Ich bitte um Entschuldigung.“ wirkt sie wie Lärm vor Musik, mithin ein Beispiel von Kulturverfall. Sollte es sich dabei um einen Kollateralschaden der Dechristianisierung in Deutschland handeln?
Zwanzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs haben die Bischöfe Polens anläßlich der Tausendjahrfeier des Christentums in Polen eine Botschaft an ihre deutschen Amtsbrüder gerichtet. Der entscheidende Satz darin lautet:
Wir bitten Sie, katholische Hirten des deutschen Volkes, versuchen auf Ihre eigene Art und Weise unser christliches Millenium mitzufeiern, sei es durch Gebet, sei es durch einen besonderen Gedenktag. Für jede Geste dieser Art werden wir Ihnen dankbar sein. Überbringen Sie auch, wir bitten Sie darum, unsere Grüße und Dank den deutschen evangelischen Brüdern, die sich mit uns und mit Ihnen abmühen, Lösungen für unsere Schwierigkeiten zu finden.
In diesem allerchristlichsten und zugleich sehr menschlichen Geist strecken wir unsere Hände zu Ihnen hin in den Bänken des zu Ende gehenden Konzils, gewähren Vergebung und bitten um Vergebung. Und wenn Sie, deutsche Bischöfe und Konzilsväter, unsere ausgestreckten Hände brüderlich erfassen, dann erst können wir wohl mit ruhigem Gewissen in Polen auf ganz christliche Art unser Millennium feiern. Wir laden Sie dazu herzlichst nach Polen ein.
Prosimy Was, katoliccy Pasterze Narodu niemieckiego, abyście na własny sposób obchodzili z nami nasze chrześcijańskie Millenium: czy to przez modlitwy, czy przez ustanowienie w tym celu odpowiedniego dnia. Za każdy taki gest będziemy Wam wdzięczni. I prosimy Was też, abyście przekazali nasze pozdrowienia i wyrazy wdzięczności niemieckim Braciom Ewangelikom, którzy wraz z Wami i z nami trudzą się nad znalezieniem rozwiązania naszych trudności.
W tym jak najbardziej chrześcijańskim, ale i bardzo ludzkim duchu, wyciągamy do Was, siedzących tu, na ławach kończącego się Soboru, nasze ręce oraz udzielamy wybaczenia i prosimy o nie. A jeśli Wy, niemieccy biskupi i Ojcowie Soboru, po bratersku wyciągnięte ręce ujmiecie, to wtedy dopiero będziemy mogli ze spokojnym sumieniem obchodzić nasze Millenium w sposób jak najbardziej chrześcijański.
Reihenfolge und Asymmetrie entscheiden. Nicht: „Aber ich habe mich doch entschuldigt. Und jetzt erwarte ich, daß auch der andere…“ Sondern: „Ich vergebe.“ Und dann: „Ich bitte um Vergebung.“
Es scheint, wir können davon lernen. Ob wir Jesus von Nazareth für den Messias halten oder nicht. Das Tiefe und Große strahlt auf den alltäglichen Unsinn zurück.