|

Ein Latein- und Geschichtslehrer mit dem schönen Pseudonym Skias Onar

unterrichtet uns über die ethische (nicht: moralische) Dimension der Corona-Jahre, erinnert an den klaren, mannhaften Blick der Alten auf dasjenige, was wir „das Leben“ nennen oder „das Los“, und weist im Vorbeigehen überselbstgewisse MINT-Fächler darauf hin, daß Geisteswissenschaft eben doch unverzichtbar ist.

Sein Pseudonym stammt, wie am Ende seines Aufsatzes auf dem Blog der Vierteljahresschrift Tumult bemerkt, aus einer Ode Pindars: Σκιᾶς ὄναρ ἄνθρωπος. Skiās onar anthrōpos. Eines Schattens Traum ist der Mensch.

(Die oben getroffene Unterscheidung zwischen Ethik und Moral folgt Rainer Forst, Kontexte der Gerechtigkeit, Frankfurt am Main 1994. Vereinfacht gesagt, zielen ethische Fragen auf ein gelingendes, lohnendes Leben, während moralische Fragen dem Gerechten nachspüren.)

Leibniz Universität Hannover: Das sah ja schon mal besser aus!

Leibniz Universität Hannover: Das sah ja schon mal besser aus!

Durch den (unschuldigen) Vorsatz, in der Fachbibliothek Sozialwissenschaften der Leibniz Universität Hannover (tatsächlich ohne Bindestrich) zwei schmale Bücher zu entleihen, geriet ich in eine Art Dschungel. Kaum auszudenken, was ein Stipendiat oder eine Stipendiatin aus, sagen wir, Ostasien beim Anblick solcher Verwahrlosung empfinden möchte.

Mehr
Röpke lesen und lernen

Röpke lesen und lernen

Wilhelm Röpke zählt zu den „stillen“ Großen deutscher Wissenschaft. Sein Denken verbindet Nationalökonomie und Geisteswissenschaft, wie kaum sonst zu finden; es zeigt, wie die Ergebnisse „der anderen Seite“ berücksichtigt sein wollen, und es tröstet, wo jene Einseitigkeit, die notwendig in Beschränktheit mündet, nicht zur Kenntnis nehmen will, was Kenntnisnahme verdiente. Deshalb ist es erfrischend unmodisch.

Eine der schönsten Passagen aus dem Röpke’schen Werk sei nun gegeben:

Daß freilich ein Buch wie dieses, das die Dinge ohne billige Trostgründe beim Namen nennt, nicht ganz ins Leere gesprochen zu sein scheint, gehört zu den Umständen, die Hoffnung machen. Die Aufnahme, die es […] gefunden hat, läßt im ganzen erkennen, daß ich mit vier Möglichkeiten der Reaktion zu rechnen habe.

Da sind erstens diejenigen, die das Buch en bloc ablehnen, weil es ihren mehr oder weniger kollektivistisch-zentristischen Ideen vollständig zuwiderläuft. Da sind zweitens die anderen, die an diesem Buche, das sich „Jenseits von Angebot und Nachfrage“ nennt, eigentlich nur das zu schätzen scheinen, was diesseits und nicht jenseits liegt, die unbekehrten Rationalisten, die hartgesottenen Ökonomisten, die prosaischen Utilitaristen, die vielleicht meinen, daß aus dem Verfasser bei fester Führung ein halbwegs brauchbarer Nationalökonom hätte werden können. Da sind umgekehrt drittens diejenigen, die den Ökonomisten in mir selber als allzu hartgesotten tadeln und dafür nur den Teil des Buches loben, der von den Dingen „jenseits von Angebot und Nachfrage“ handelt, die reinen Moralisten und Romantiker, die mich vielleicht als Beweis dafür anführen, wie eine reine Seele durch die Ökonomie verdorben werden kann. Da sind endlich diejenigen, die dem Buche als ganzem günstig gesinnt sind und es als seinen Vorzug ansehen, daß es die drei anderen Gruppen herausgefordert hat.

Ich würde aus meinem Herzen eine Mördergrube machen, wenn ich nicht offen bekennen würde, daß mir die vierte Gruppe die liebste ist.

Die Botschaft dieser Zeilen ist deutlich. Wenn ein Geisteswissenschaftler auf Fragestellungen stößt, zu deren Beantwortung Kenntnisse der Nationalökonomie nötig sind, sollte er sich nicht davor drücken, den einen oder anderen Klassiker dieser Wissenschaft zu konsultieren. Wer angesichts eines Werkes, das Röpke, von Mises oder von Hayek verfaßt haben, ausruft: „Oeconomica sunt, non leguntur!“ handelt nicht vornehm, sondern kindisch. Fürchtet er, durch eine Erweiterung seines Horizonts zu verlieren? Wie das Beispiel Brecht zeigt, wird der in ökonomischer Hinsicht willentlich „blinde“ Geisteswissenschaftler sich eher ein X vor ein U machen lassen, wenn er auf persuasive Texte trifft.

Es ist mir gut erinnerlich, wie in einem Seminar über die sogenannte Kommunitarismus-Debatte – die sich um eine bestimmte Spielart antiliberaler Kritik dreht – erbittert gerungen worden ist. Dabei wäre viel Streit zu vermeiden gewesen, wenn sich die anwesenden Philosophen bereit gefunden hätten, Rat bei Rechtstheoretikern zu suchen, um sich über einige grundsätzliche Eigenschaften des Rechts zu informieren. Auch hier gilt: Der geisteswissenschaftliche Diskurs hätte von einem Blick über den Tellerrand nur profitieren können.

Wie fügt sich Röpkes Werk in das Weltbild eines Botho Strauß? Gelassener Ton, gelinde Ironie, Eleganz im Ausdruck, Liebe zur Sprache – von „unholfenem Informationsaustausch“ (Strauß) kann bei Röpke keine Rede sein. Von einem Zugang zur Welt als „Ingenieursphantasie“, die „das Reservoir des Möglichen plündere“, gleichfalls nicht.

Für „die andere Seite“ zeigt sich Röpke nicht minder wertvoll: Selten wird mit solchem Charme der Nachweis erbracht, daß Liberalismus auf Privateigentum und Marktwirtschaft gründet, mitnichten aber auf diese beiden Größen zu reduzieren sei.

(Der Auszug stammt aus dem Vorwort zur dritten Auflage von Röpkes Jenseits von Angebot und Nachfrage, abgeschlossen im Januar 1961; zitiert nach der vierten Auflage, Erlenbach-Zürich und Stuttgart 1966. Bild: John Singer Sargent: Henry Tonks, 1918.)

„Naseweise klüglinge/vnd gehessige Neidharten“

„Naseweise klüglinge/vnd gehessige Neidharten“

Es wird Zeit, wieder einmal etwas Schönes zu hören. Deshalb folgt nun die Vorrede („Author ad Isagogen“) aus Heinrich Stahls „Anführung zu der Esthnischen Sprach“, die 1637 in Reval, dem heutigen Tallinn erschienen ist.

GEhe hin/meine Anführung/in die Welt/vnd vnter die Leute/und hilff denen/so zur Esthnischen Sprache beliebung tragen/das sie zu deroselben wissenschafft gelangen/vnd ihrer gebrauchen/Gott zu Ehren/ihnen selbst zu zeitlichem vnd ewigen gedeyen/vnd vielen Menschen zu nutz vnd frommen/wie du dann vmb solcher/und keiner andern Vrsachen willen von mir abgefertiget wirst.

Ich will dir aber zuvor sagen/vnd verkündigen/wie es dir gehen werde/vnd was du wirst zu erwarten haben/auff das du dich desto besser in die Zeit schicken/darnach richten/vnd gegen männiglich der gebühr nach verhalten/vnd bezeigen möges.

Es werden dir/liebe Anführung/begegnen viele fromme hertzen/die dich mit frewden empfangen/annemen/vnd deiner gebrauchen werden: Denen selben soltu dienen/vnd so viel möglich/befürderlich sein/das sie die Esthnische Sprache fassen/vnd wesser art sie sey/erkennen/oder/da sie selbige schon zuvor wissen/das sie sich mit dir eine kleine weile belüstigen/ und ergetzen; Darnach soltu deine Großgünstige Herren auch fleissig ersuchen/das sie für lieb annemen/was ich/mit vielfältiger mühe vnd schwerer Arbeit häuffig vnd überlüssig beladen/in kurtzer Zeit/schleunigst entworffen/vnd dir mitgetheilet/vnd sich nicht wundern lassen/dafern etwas unverhoffentlich untergeschlichen/das allerdings nicht besteht/vnd sie besser verstehen […]. So aber einem oder dem andern düncket/das an dir/oder meinen andern Schriften/die außgekommen/vnd hinführo außkommen werden/etwas zu endern/zuzusetzen/außzuwerfen/vnd zuverbessern/allermassen ich selbst erkenne/das du noch vnvollkommen/vnd nur auß dem gröbesten gehawen/den oder dieselben soltu bitten/das sie mich dessen Schrifft- oder Mündtlich ohne schew erinnern/Ich erbiete mich solches danckbarlich anzunehmen/vnd guten Raht williglich zu folgen.

Neben diesen wirstu auch antreffen Naseweise klüglinge/vnd gehessige Neidharten/welche bald hie/bald dort etwas herfür suchen und außklauben/selbiges durch ihren klugen Kopff ziehen/anzischen/lästern/tadeln/vnd nach ihrer hocherhabenen Naseweißheit meistern vnnd klügeln werden/nicht das sie dazu gnugsahme vrsachen hetten/sondern die Leute sehen/hinder ihren grossen Bärten/vnnd anschlägigen Köpffen stecke auch/vnd sey vergraben/grosse/vnerforschliche/thörliche klugheit/für welcher sie bersten möchten.

Stahl fährt fort:

Denenselben soltu melden/Erstlich/das es zeit sey/von ihrer Mißgunst abzustehen/vnd GOtt keine Ehre/auch den Menschen ihr bestes zu vergönnen/massen sie mit solcher ihrer Mißgunst/da sie vngern sehen/das die Esthnische Sprache gemein wird/keinen höher/als sich selbst/beleidigen/ihr eigen Hertz quelen/vnnd doch das aller geringste an meinem führhaben nicht behindern: Darnach/das sie zum Artzten gehen/und sich curiren lassen von der gefährlichen Seuche der Faulheit/damit sie beladen sind/ehe dieselbe gar überhand nimmet/vnnd sie in derselben mit grosser schmach und schande sterben vnd vntergehen: vnnd endtlich/das sie aus der Schatzkammer ihrer Weißheit etwas bessers an den Tag bringen/so werden männiglich dessen gebrauchen/Ihnen dafür Lob und Danck sagen/vnd ihre Weißheit/wie billich/in den Himmel erheben.

Zitiert nach der zweiten Auflage des Neudrucks, Brampton/Tartu 2000.